top of page

»3 x 2« Bilinguale Erzählabende für Erwachsene mit anschließendem Gespräch 

Der Schwerpunkt dieser neuen dreiteiligen Reihe am Theater o. N. liegt auf dem zweisprachigen Tandem-Erzählen. Die Erzählerinnen erzählen mal nacheinander, mal chorisch oder ineinander übergehend. Sie spielen Ping-Pong mit Worten und Gesten. Die Sprachen gehen als Schwestern Hand in Hand. Freuen Sie sich auf ein ganz besonders Hörvergnügen.

Nach einer kurzen Pause schließt an jede Vorstellung ein diskursives Gespräch mit wechselndem inhaltlichen Schwerpunkt an, in dem auch die Fragen des Publikums Raum finden sollen. 

Idee: Kathleen Rappolt | In Kooperation mit dem Theater o.N. Berlin | Gefördert durch die Märchen-Stiftung Walter Kahn

10. November 2023 

»Licht und Schatten« (IT/D) von Maria Carmela Marinelli & Kathleen Rappolt

Gespräch: Dem Schatten ins Auge blicken. Der Schatten in der Literatur. 

Jeweils um 19:30 Uhr im Theater o.N. | Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin

Telefon +49.(0)30.440 92 14

info@theater-on.de | www.theater-on.de

Onlinevorverkauf: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________

November

10. 11. 2023 um 19:30 Uhr  3x2 Biliguale Erzählabende Theater oN Berlin 

"Licht und Schatten" (IT/D) von Maria Carmela Marinelli & Kathleen Rappolt

13.11.2023 Humboldt Forum Berlin zusammen mit Jan Sell (DGS)

Werkstattgespräch "Kultur braucht Inklusion" 

19.11.2023 um 15 Uhr Stadtteilbibliothek Kurt-Tucholsky Bibliothek  | Rostocker Str. 32b, 10553 Berlin

"DrinnenLauschen"

Eintritt frei!

21.11.2023 um 18.00 Uhr Stadtteilbibliothek Haselhorst  | Gartenfelder Str. 104, 13599 Berlin

"Vom Suchen und Finden" 

25.11.2023 um 15:00 Uhr Hansa Bibliothek  | Altonaer Straße 15, 10557 Berlin

"DrinnenLauschen"

Eintritt frei!

26.11.23 um 15:00 Uhr Letzte Vorstellung! Humboldt Forum Schloßpl. 1, 10178 Berlin

"Diese und jene Seite. Geschichten vom Tod" Jan Sell (DGS)/Kathleen Rappolt (D)

Der Tod spielt in allen Kulturen eine zentrale Rolle und wird in zahlreichen Geschichten thematisiert. Das Erzählduo Kathleen Rappolt und Jan Sell bringen vier Geschichten aus Italien, Indien, Westafrika und Afghanistan auf die Bühne der Mechanischen Arena im Foyer des Humboldt Forums. Die beiden verweben Märchen und Geschichten zu einer Reise durch Erwartungen, Erfahrungen und Erinnerungen an den Tod. Deutsche Gebärdensprache (Jan Sell) und deutsche Lautsprache (Kathleen Rappolt) verbinden sich auf der Bühne zu lebendigen Geschichten über den Tod.

In der Mechanischen Arena im Foyer des Humboldt Forums.

Für Menschen ab 12

Eintritt frei!

29.11.23 um 9:00 Uhr Aachen 

Interne Veranstaltung Ein besonderes Geschenk.

Zweisprachig erzählt auf Niederländisch und Deutsch gemeinsam mit Mia Verbeelen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dezember
2.12.23 um 16:30 Uhr 
Stadtteilbibliothek Kurt-Tucholsky Bibliothek I Esmarchstraße 18, 10407 Berlin
Geschichten frei erzählt! Netzwerk der Wärme
Eintritt frei!

8.12.23 um 18 Uhr  Bodo-Uhse-Bibliothek I Erich-Kurz-Str. 9 10319 Berlin
EISKALT - Geschichten und Märchen, die das Herz erwärmen


12.12.23 um 10 Uhr Theater o.N. | Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin ausverkauft

13.12.23 um 10 Uhr Theater o.N. 
| Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin (releaxed performance) Karten: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf/

14.12.23 um 10 Uhr 
Theater o.N. 
| Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin ausverkauft

15.12.23 um 10 Uhr 
Theater o.N. 
| Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin Karten: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf/

16.12.23 um 16 Uhr 
Theater o.N. 
| Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin (releaxed performance) Karten:  https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf/

17.12.23 um 16 Uhr 
Theater o.N. 
| Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin
Die Schneekönigin Karten: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf/

bottom of page