top of page

»3 x 2« Bilinguale Erzählabende für Erwachsene mit anschließendem Gespräch 

Der Schwerpunkt dieser neuen dreiteiligen Reihe am Theater o. N. liegt auf dem zweisprachigen Tandem-Erzählen. Die Erzählerinnen erzählen mal nacheinander, mal chorisch oder ineinander übergehend. Sie spielen Ping-Pong mit Worten und Gesten. Die Sprachen gehen als Schwestern Hand in Hand. Freuen Sie sich auf ein ganz besonders Hörvergnügen.

Nach einer kurzen Pause schließt an jede Vorstellung ein diskursives Gespräch mit wechselndem inhaltlichen Schwerpunkt an, in dem auch die Fragen des Publikums Raum finden sollen. 

Idee: Kathleen Rappolt | In Kooperation mit dem Theater o.N. Berlin | Gefördert durch die Märchen-Stiftung Walter Kahn

24. Februar 2023

»Ein besonderes Geschenk« (NL/D) Mia Verbeelen (BE) & Kathleen Rappolt

Gespräch: Idee Europa. Verbindungen durch bilinguales Erzählen schaffen.

 

28. April 2023 

»Mit fremden Federn schmücken. Geschichten über Freiheit« (NOR/D) Ragnhild A. Mørch & Kathleen Rappolt

Gespräch: Wie wollen wir heute Geschichten erzählen? Über die Verantwortung, aus post-kolonialer Perspektive problematische Bilder in Märchen nicht zu tradieren. 

Der Kartenvorverkauf hat begonnen: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf

 

10. November 2023 

»Licht und Schatten« (IT/D) von Maria Carmela Marinelli & Kathleen Rappolt

Gespräch: Dem Schatten ins Auge blicken. Der Schatten in der Literatur. 

Jeweils um 19:30 Uhr im Theater o.N. | Kollwitzstraße 53 | 10405 Berlin

Telefon +49.(0)30.440 92 14

info@theater-on.de | www.theater-on.de

Onlinevorverkauf: https://www.theater-on.de/tickets-service/onlinevorverkauf

Tau auf Herbstlaub

Premiere 

Diese und jene Seite. Geschichten vom Tod

2. April 2023 um 15 Uhr 

Der Tod spielt in allen Kulturen eine zentrale Rolle und wird in zahlreichen Geschichten thematisiert. Das Erzählduo Kathleen Rappolt und Jan Sell bringen vier Geschichten aus Italien, Indien, Westafrika und Afghanistan auf die Bühne der Mechanischen Arena im Foyer des Humboldt Forums. Die beiden verweben Märchen und Geschichten zu einer Reise durch Erwartungen, Erfahrungen und Erinnerungen an den Tod. Deutsche Gebärdensprache (Jan Sell) und deutsche Lautsprache (Kathleen Rappolt) verbinden sich auf der Bühne zu lebendigen Geschichten über den Tod.

Weitere Termine: 23.4.; 14.5.; 10.9.; 24.9.; 8.10.; 15.10.; 26.11.23 jeweils 15 Uhr

In der Mechanischen Arena im Foyer des Humboldt Forums. Ab 12

Eintritt frei!

Mehr unter: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/literatur/erzaehlprogramm-fuer-erwachsene-70925/

StärkeTandem1.jpeg
StärkeTandem3.jpeg

Stärke

Bilinguales Storytelling Tandem DGS/Deutsche Lautsprache

Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutscher Lautsprache.

Dialog unter Gästen, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

So 4.6.23 um 15 Uhr

Humboldt Forum Berlin Schlossplatz, 10178 Berlin

Sa 17.6.23

So 18.6.23

Sa 24.6.23

So 25.6.23

Jeweils um 13, 14 und 15 Uhr im Saal 3

Mehr unter: https://www.humboldtforum.org/de/programm/event-reihe/schauspiel/erzaehlt-mir-was-33522/

On Tour 2023 mit Mia Verbeelen  mit dem zweisprachigen Erzählprogramm

Ein besonderes Geschenk (NL/D)

30.6.23 um 18 Uhr Bibelgartensommer Schöningen 

26.10. - 28.10.23 IMAGINE! Internationales Erzählfestival Dresden 

bottom of page